Die Tage der Bildung vom 05. bis 07.11
Wiederkehrend findet unsere Veranstaltung Tage der Bildung statt. Die Teilnahme an den Webcasts ist für Sie kostenfrei.
Um einen Einblick in unsere Event –Reihe zu bekommen, können Sie gerne in unseren vergangenen Webinaren stöbern und sich die Aufzeichnungen ansehen.
Viel Spaß!
AUFZEICHNUNGEN
VERGANGENER WEBINARE
Untenstehend finden Sie die Aufzeichnungen unserer letzten Webcast-Reihe Tage der Bildung – September 2023.
Gerne können Sie auch unseren YouTube-Channel besuchen – dort finden Sie alle Aufzeichnungen unserer vergangenen Veranstaltungen.
15.11.2023

campusLan Software GmbH - Die Geräte Revolution in Schulen
In einer zunehmend digitalisierten Bildungslandschaft sind Schulen mit einer wahren Flut von Geräten und Betriebssystemen konfrontiert. Dieser technologische Fortschritt hat zweifellos das Klassenzimmer erweitert und das Lernen verbessert, birgt jedoch auch seine eigenen Herausforderungen. Hier kommt das Mobile Device Management (MDM) ins Spiel. MDM ermöglicht Schulen, ihre digitalen Ressourcen effektiv zu organisieren und zu verwalten. Es bietet eine zentrale Plattform, auf der Lehrkräfte und IT-Administratoren die Kontrolle über eine Vielzahl von Geräten behalten können. Die Vorteile von MDM sind vielfältig: Angefangen von der einfachen Verteilung von Anwendungen und Inhalten bis hin zur Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Datenschutzbestimmungen, Schüler:innen vor potenziellen Risiken zu schützen.
20.09.2023
10.00 – 11.00 Uhr

AI im Schulwesen - Förderung einer nachhaltigen digitalen Grundbildung
Eine umfassende digitale Grundbildung ist entscheidend, um AI-Technologien sicher, effektiv und verantwortungsbewusst einzusetzen. Die Wahrnehmung von AI ändert sich, sobald wir uns an ihre Präsenz gewöhnt haben. Daher ist es wichtig, in Schulen ein Verständnis für AI zu schaffen und ein Bewusstsein für den ethischen Umgang mit dieser Technologie zu entwickeln. Dieser Vortrag widmet sich der Sensibilisierung für AI im Bildungsbereich und thematisiert die didaktische Aufbereitung von Wissen über AI durch die Lerninhalte von „digi.skills ai“.
20.09.2023
12.00 – 13.00 Uhr

Erfolgreich Ausschreibungen meistern - Die Expertentipps der GETLIS GmbH
In der heutigen Zeit, in der Schulen mit ständig wachsenden Anforderungen und begrenzten Ressourcen konfrontiert sind, ist es von entscheidender Bedeutung, den Beschaffungsprozess zu optimieren. Erfahren Sie, wie der Ausschreibungsprozess für Bildungseinrichtungen von Anfang bis Ende abläuft. Die GETLIS GmbH als Ausschreibungsberatung führt Sie durch die einzelnen Schritte, angefangen bei der Erstellung einer klaren und präzisen Ausschreibung bis hin zur Auswahl des besten Angebots. Lernen Sie, wie Sie die Bedürfnisse Ihrer Schule effektiv kommunizieren und gleichzeitig faire Wettbewerbsbedingungen schaffen können. In der Bildungslandschaft gibt es zudem zahlreiche rechtliche Vorschriften und Richtlinien, die bei Ausschreibungen zu beachten sind. Die Expert:innen der GETLIS werden Ihnen einen Überblick über diese Regelungen verschaffen, damit Sie sicherstellen können, dass Ihr Beschaffungsprozess rechtskonform und transparent abläuft. Erfahren Sie von den Profis bei GETLIS außerdem, wie Sie Ihre Ausschreibungsunterlagen optimal gestalten, um qualitativ hochwertige Angebote zu erhalten. Entdecken Sie bewährte Methoden, um Angebote zu bewerten und den besten Wert für Ihre Schule zu erzielen.
19.09.2023
11.00 – 12.00 Uhr

Veränderungen erfolgreich auf den Weg bringen - Wie digitale Transformationsprozesse richtig gemanagt werden können
Ein Blick auf die komplexen Herausforderungen ist für Entscheider:innen in Bildungsorganisationen notwendig, um einen erfolgreichen Wandel zu initiieren. Ideen, Projekte oder Veränderungen lösen bei den beteiligten Akteuren unterschiedliche Reaktionen und Dynamiken aus. Der Vortrag gibt Impulse aus der Beratung, wie Projekte analysiert, geplant und durchgeführt werden können. Lassen sich Probleme gut oder schlecht definieren, welche Gestaltungshebel gibt es in der Bildungsorganisation und wie kann ein erfolgreiches Projekt mit den Stakeholdern angelegt werden.
19.09.2023
14.00 – 15.00 Uhr

Skyla - Endlich ein Weg raus aus dem Daten- und Tooldschungel!
Jonglieren Sie als Lehrkraft Ihre Unterrichtsmaterialien an verschiedenen analogen und digitalen Speicherorten? Benötigen Sie für die Suche von Dokumenten, Links oder digitalen Tools viel Zeit? Suchen Sie immer wieder neu nach alten Dokumenten? – Oder müssen Sie manchmal sogar ganz von Neuem beginnen? Oder kennen Sie diese Situation: Sie arbeiten mit einem digitalen Tool und erstellen zum Beispiel ein digitales Rätsel für Ihre Klasse und finden es im nächsten Schuljahr nicht mehr wieder? Skyla bietet Austausch und einen echten Ausweg! Noch ein digitales Tool? Oh nein – eine neue digitale Assistenz für Lehrkräfte – sicher, innovativ und intuitiv. Erfahren Sie in diesem Webinar alles rund um Skyla und die vielfältigen Vorteile für Sie und Ihre Schule.